Die besten Pflanzen für einen neuen Hausgarten

Ein eigener Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur direkt vor der Haustür zu genießen. Die richtige Pflanzenauswahl ist essenziell, um eine harmonische, pflegeleichte und attraktive Umgebung zu schaffen. Doch gerade Neueinsteiger stehen oft vor der Herausforderung, die passenden Arten für ihren Garten auszuwählen. In diesem Ratgeber geben wir einen umfassenden Überblick, welche Pflanzen sich besonders gut für neue Hausgärten eignen, worauf bei der Auswahl zu achten ist und mit welchen Sorten Sie auch als Gartenneuling schnell Erfolge feiern werden.

Stauden für ganzjährigen Blütengenuss

Sonnenhut

Der Sonnenhut besticht mit seinen großen, leuchtenden Blütenköpfen, die oft von Insekten umschwärmt werden. Er ist eine äußerst pflegeleichte und robuste Staude, die sowohl Trockenperioden als auch längere Regenphasen gut übersteht. Sonnenhut gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit lockeren, nährstoffreichen Böden, kommt aber auch mit weniger optimalen Bedingungen zurecht. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, wodurch der Sonnenhut im Hochsommer besonders prägnante Farbakzente setzt. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Langlebigkeit und sorgt für einen kompakten Wuchs.

Storchschnabel

Der Storchschnabel, auch Geranium genannt, ist für seine Vielseitigkeit bekannt. Es gibt unzählige Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten, Farben und Wuchshöhen, sodass fast jeder Standort im Garten mit ihm bepflanzt werden kann. Besonders beliebt ist der Storchschnabel aufgrund seiner langen Blütezeit, die bei einigen Sorten vom Frühjahr bis in den Spätherbst reicht. Die Pflanzen sind äußerst frostbeständig und kommen mit verschiedensten Bodenverhältnissen zurecht. Ihr dichtes Blattwerk unterdrückt Unkrautwachstum effektiv, was die Pflege weiter erleichtert. Damit ist der Storchschnabel eine verlässliche und schöne Lösung für pflegeleichte Gärten.

Frauenmantel

Frauenmantel ist eine genügsame Staude, die mit ihren weichen, rundlichen Blättern und den zarten gelbgrünen Blüten besonders hübsche Beetränder oder Unterpflanzungen bildet. Er ist äußerst widerstandsfähig, verträgt sowohl sonnige als auch schattige Standorte und benötigt kaum Pflegeaufwand. Die Blätter des Frauenmantels sind nach Regen oft von Tautropfen bedeckt, was für wunderschöne optische Effekte sorgt. Aufgrund seines kriechenden Wuchses eignet sich der Frauenmantel hervorragend, um kahle Stellen zu begrünen oder Beete ansprechend einzufassen. Die Staude unterstützt ein harmonisches Gesamtbild im Garten und erfreut Anfänger mit ihrer unkomplizierten Art.

Kräuter für Duft und Küche

Die Petersilie zählt zu den beliebtesten Küchenkräutern überhaupt. Sie ist zweijährig und wächst sowohl im Freiland als auch im Topf sehr gut. Petersilie bevorzugt nährstoffreiche, feuchte, aber dennoch durchlässige Böden und einen halbschattigen Standort. Sie ist relativ robust, benötigt jedoch im Sommer regelmäßige Wassergaben, damit ihre Blätter zart und aromatisch bleiben. Mit ihrer Vielseitigkeit eignet sich Petersilie zum Würzen zahlreicher Speisen. Da sie auch im Beet schnell wächst, ist sie für Einsteiger bestens geeignet, um erste Ernteerfolge zu erleben und stets frisches Grün zur Hand zu haben.